Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Lehrdiplom (I)
In verschiedenen Kantonen wird für Homeschooling ein Lehrpatent verlangt. Diese Forderung ist jedoch nicht nachvollziehbar. Denn: Es ist absolut unloglich, dass eine Lehrperson, die an einer öffentlichen Schule 20 "fremde" Kinder betreut, die gleichen Voraussetzungen mitbringen muss, wie eine Lehrperson, die zu Hause ihr eigenes, bestens vertrautes Kind unterrichtet.

Es ist für jeden verständlich, dass der Aufwand, die Methoden, die Zeit, die man pro Schüler hat, usw. in einem Klassenverband mit 20 Schülern völlig anders und ungleich höher ist. Wenn man also an die Lehrperson dennoch die gleichen Anforderungen stellt, so sagt man damit entweder, dass die Lehrperson, die zu Hause unterrichtet deutlich überqualifiziert ist; oder aber man müsste zum Schluss kommen, dass die Lehrpersonen an der Schule unterqualifiziert sind - Letzteres wollen wir nicht unterstellen, folglich bleibt nur noch die erste Annahme.

Insbesondere im Kindergarten und in den ersten Primarklassen wird dies sehr deutlich sichtbar. Im Normalfall ist jede Mutter (und jeder Vater), die (der) es sich gewohnt ist, ihr (sein) Kind zu betreuen, zu begleiten, zu fördern, in der Lage, diesen geforderten Unterricht abzudecken (wenn sie/er sich ein wenig damit auseinander setzt) - dazu braucht es kein langjähriges Studium.

Interessant ist auch, dass die Kantone diese Regelung ganz unterschiedlich handhaben. Während beispielsweise im Kanton Aargau kein Lehrdiplom erforderlich ist (und es nach jahrelanger Praxiserfahrungen auch keine Anzeichen auf eine Änderung dieses erfolgreichen Modells gibt), wird nur paar wenige Kilometer nebenan in Nachbarskantonen ein Lehrdiplom verlangt - als ob die Eltern im Nachbarskanton weniger gut ausgerüstet wären, als die Eltern im Kanton Aargau. Einige Kantone beweisen somit seit Jahren, dass es kein Lehrdiplom braucht.

Und wenn ein Kind nur dank der diplomierten Lehrperson die nötigen Fähigkeiten sich aneignen könnte, dann dürfte es eigentlich keine Kindergärtner geben, die bereits lesen, schreiben oder rechnen können - schliesslich wurden sie noch nie von einer diplomierten (stufengerechten) Lehrperson entsprechend unterrichtet.

Zudem hat man in der Wirtschaft längst erkannt, dass ein Diplom höchstens eine Hilfe, nie aber der entscheidende Faktor sein kann, die Fähigkeiten einer Person zu beurteilen bzw. einzuschätzen. Wer beispielsweise zwar ein Diplom aber keine Praxiserfahrung hat, ist kaum 'besser', als jemand, der zwar kein Diplom, aber jahrelange Erfahrung mitbringt. Eltern, die ihre Kinder intensiv betreuen, weisen natürlicherweise viele Praxis-Erfahrungs-Jahre auf und wissen deshalb bestens, was das Kind braucht.

Wenn man dann noch weiss, dass nur ein Bruchteil eines erfolgreichen Unterrichts vom fachlichen Know-how und der viel grössere Teil auf der Beziehungsebene stattfindet (siehe auch Ausführungen zu unter Beziehung/Bindung), so wird klar, dass von Volksschul-ämter und Bildungsdirektoren dem theoretisches Wissen (und somit einem Diplom) eine (noch) viel zu grosse Beachtung geschenkt wird.

Fazit: Wenn für eine Lehrperson, die zu Hause unterrichten will, die genau gleichen Anforderungen gestellt werden, wie für eine Lehrperson an der öffentlichen Schule, und dies, obwohl es Kantone gibt, die längst beweisen, dass dies nicht nötig ist, und obwohl es unzählige Kinder gibt, die beweisen, dass sie auch ohne diplomierte Lehrperson etwas lernen konnten, so nur, weil man damit Homeschooling faktisch verhindern will - und nicht, weil es eine sachliche Erklärung dafür geben würde.

 

Übersicht Stichwortverzeichnis